Was Versteht man unter Freies - Training Basic Intensiv ???
Das Freie - Training Basic Intensiv kann ab dem 12 Lebensmonat besucht werden. Wir Trainieren in einem Gruppentraining mit mindestens 4 Mensch - Hund Team das heisst das die Hunde auch Sozialkontakt haben.
Wir Trainieren auf dem Hundetrainingsplatz somit ist die Ablenkung der anderen Hunde auf dem Platz gegeben.
Für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Dir und deinem Hund ist nicht nur die Hundeerziehung ein wesentlicher Bestandteil, sondern auch die Kommunikation zwischen euch.

Was machen wir in der Gruppenstunde - Freies Training Basic Intensiv ?? Die Basics - Intensiv des Hundetrainings:
- Verhalten aufbauen - Rückruf - Leinenführung - Impulskontrolle - Entspannungstraining - Frustrationstoleranz & Lösungen
Baustein 1:
Verhalten sicher aufbauen z.b (Sitz, Platz, Bleib) Dauerhaft umsetzen mit Ablenkung Schaue ich mit dir in die Tiefe der Lerntheorie, um zu verstehen wie ein Hund lernt und was du tun musst, damit ein Verhalten sicher sitzt.
Baustein 2:
Rückruf: bau mit mir gemeinsam einen festsitzenden Rückruf aus alles Situationen auf.
Baustein 3:
Leinenführigkeit, das wohl leidigste Thema in der Hundeerziehung. Wie erreiche ich meinen Hund am besten. Die Leinenführigkeit ist gebunden an dem Hundebesitzer. Jeder Hund ist Individuell, darum sollten wir genau darauf schauen und gemeinsam eine festsitzende Leinenführigkeit Trainieren.
Baustein 4:
Impulskontrolle / Aufmerksamkeit / Entspannung ohne diese Parameter, wird Ihr Hund niemals Hören. Lerne mit mir gemeinsam in einem sehr Intensiven und höchstindividuellen Training, wie du und dein Hund zu mehr Impulskontrolle und Aufmerksamkeit und die Entspannung bekommst.
Baustein 5:
Frustrationstoleranz ist der Baustein der jeder Welpe - Junghund lernen soll. Der Begriff Frustrationstoleranz und Impulzkontrolle werden in der Psychologie verwendet, um sozial erwünschtes Verhalten wie Selbstbeherrschung und Geduld beschreiben. Auch für Ihren Hund ist es wichtig zu lernen, wie er Frust aushalten und seine instinktiven Bedürfnisse kontrollieren kann.
|